Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Stralsund

Stark in Vorpommern
IG Metall Stralsund-Neubrandenburg

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Stralsund-Neubrandenburg

Vertrauensleuteklausur in LinstowEin Schritt in die Zukunft - Spotkanie Ludzi Zaufania w Linstow: Krok w przyszłość

Am 17. und 18. Januar 2025 fand in Linstow die Vertrauensleuteklausur der Vertrauensfrauen und -männer der HanseYachts AG statt. - W dniach 17 i 18 stycznia 2025 r. w Linstow odbyło się spotkanie Ludzi zaufania HanseYachts AG.

AktuellesOrtsvorstandsklausur setzt Kurs für 2025

Die erste Ortsvorstandsklausur der neu gewählten OV-Mitglieder war ein voller Erfolg und legte wichtige Weichen für die Zukunft der Geschäftsstelle

AktuellesFritten und Tarifgespräche bei MAT

Bei MAT der Gießerei MAT Foundries Europe GmbH kam das DGB Frittenmobil vorbei und sorgte für guten Gesprächsstoff.

AktuellesFür einen Tarifvertrag bei Spheros!

Am Mittwoch, dem 19.09.2024 waren die Mitarbeitenden der Spheros Germany GmbH am Standort Neubrandenburg aufgerufen, gemeinsam ihre Mittagspause vor den Toren des Werkes zu verbringen.

Mainelke zum 1. mai

KundgebungFeiert den Tag der Arbeit mit euer IG Metall

Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns und den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit zu feiern.

Organisationswahlen 2024Neue Bevollmächtigte und neu gewählter Ortsvorstand

Alle 4 Jahre, immer im Anschluss an den ordentlichen Gewerkschaftstag, wählen wir auch vor Ort unsere Gremien neu. Neben den betrieblichen Vertrauensleuten und den Tarifkommissionsmitgliedern (u. a.) betrifft dies auch unsere Delegierten und die Ortsvorstände der Geschäftsstellen.

BetriebsratswahlenHast du keinen? Wähl dir einen!

Alle 4 Jahre wählen die Betriebe ihre Betriebsräte. von März bis Mai 2022 ist es wieder soweit. Bundesweit finden in zehntausenden Betrieben Wahlen statt.

Alexander Herbst, Ronny Riechert und Arne Brinkmann (Betriebsräte bei der Hanseyachts AG)

Tarifrunde HanseyachtsAb Oktober Tarifverhandlungen – wenn die Mitarbeiter es wollen

Bei der Hanseyachts AG in Greifswald sollen ab Oktober 2022 neue Tarifverträge verhandelt werden, so haben es die IG Metall, die Betriebsräte und die Geschäftsführung vereinbart.

Neu auf kueste.igmetall.de
meyer werft industriefotos Küste Digital Vision

So lässt sich Ausbeutung auf Werften verhindern

Zur NDR-Berichterstattung über Ausbeutung von Arbeitern auf der Meyer-Werft: Wir fordern mehr staatliche Kontrollen und härtere Sanktionen bei Verstößen. Zudem müssen die Gesetze geändert werden, um die Verantwortung und mehr Mitbestimmung zu regeln. Hier unsere Position zu dem Thema.

IG Metall: Jungheinrich-Plan, erstmals einen Standort in Deutschland zu schließen, ist ein Tabubruch

Mit Entsetzen und Unverständnis haben die Beschäftigten der Jungheinrich AG an den Standorten der Zentrale in Hamburg und den Werken in Lüneburg und Norderstedt auf die Ankündigung des Arbeitgebers reagiert, 1000 Arbeitsplätze weltweit, darunter auch in Deutschland, abzubauen.

Austausch Betriebsräte IG Metall Wirtschaftsminister Blank Mecklenburg-Vorpommern Neptun Werft

IG Metall Küste und Land Mecklenburg-Vorpommern werben für Fachkräfte für maritime Industrie

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neptun Werft - IG Metall-Bezirksleiter Friedrich wirbt um qualifizierte Fachkräfte für die maritime Wirtschaft: „Hier entsteht Zukunft. Allein in Mecklenburg-Vorpommern werden in den kommenden Jahren tausende Arbeitskräfte gesucht.“

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg und Schleswig-Holstein: mehr Geld in zwei Stufen

Ab Juli 2025 steigen die Löhne in Hamburg und Schleswig-Holstein um 2,3 % und ab April 2026 um weitere 3,3 Prozent. Dazu gibt es eine Einmalzahlung und für Azubis eine überproportionale Erhöhung.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: 2,47 Prozent mehr Geld!

Ab Juli steigen die Löhne um 2,47 %. Auch Azubis profitieren, ihre Vergütung wächst ab August um 50 €. Ein wichtiges Signal für bessere Bedingungen im SHK Handwerk.

Arbeiter mit Schutzhelm

Schluss mit dem Acht-Stunden-Tag?

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Maßnahmen zur stärkeren Nutzung und Flexibilisierung der Arbeitszeit vorgesehen. Unsere Betriebsräte lehnen diese Regierungspläne zu Arbeitszeiten entschieden ab!

Küste Zukunftskonferenz Bremen Industrie Juni 2025

Zukunftskonferenz IG Metall Küste: „Wer Industrie und Arbeit sichern will, muss jetzt investieren“

Neben Investitionsanreizen brauche es schnellstmöglich einen verlässlichen, günstigen Industriestrom und klare industriepolitische Leitplanken. - Bezirksleiter Friedrich: „Die Unternehmen müssen jetzt in neue Produkte, Technologien und zukunftsfähige Arbeitsplätze hier im Norden investieren.“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Die Nebelkerzen-Werfer oder die Mär vom faulen Deutschland

Stellungnahme von Daniel Friedrich zur aktuellen Arbeitszeit-Diskussion

Innenausbau eines Bootes bei 'derBlaue' in Hannover

Personalabbau bei HanseYachts Greifswald

Vorstand der HanseYachts AG hat am Freitag, 9.05.2025 den Betriebsrat darüber informiert, dass am Standort Greifswald 200 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

IG Metall Küste betont Bedeutung von Windenergie und Wasserstoff für stabile Stromversorgung

Bezirksleiter Friedrich: „Besonders in Norddeutschland, wo die Offshore-Windenergie eine zentrale Rolle spielt, müssen wir sicherstellen, dass die Infrastruktur sowohl für die Strom- als auch für die Wasserstoffproduktion optimal ausgelegt ist.“

Tarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäftigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubildende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhandlungsführer Peter: „Wir haben die betriebliche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

„Kompromisse sind das Schmieröl unserer Demokratie“

Positiv sieht die IG Metall Küste Aussagen zu Industrie wie die Entlastung beim Strompreis oder die Sicherung von Tariftreue bei Bundesaufträgen - Negativ bewertet die Gewerkschaft zum Beispiel Äußerungen zur Migrationspolitik und zur Arbeitszeit, die den Acht-Stunden-Tag infrage stellen

Neu auf igmetall.de
Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten